So liefert eine Turbine, die zwischen dem Kläranlagenablauf und der Flusseinmündung installiert wurde und so die Energie des gereinigten Abwassers nutzt, rund 1,5 GWh Strom pro Jahr. Überdies wurden am Gelände der Kläranlage Solarthermie- und Photovoltaikanlagen installiert, ein Kleinwindkraftwerk sorgt weiters für die Versorgung der gesamten Außenbeleuchtung der Anlage mit grünem Strom.
Bis zum Jahr 2020 soll die Kläranlage vollständig energieautark sein. Erreicht wird dies unter anderem durch den Neubau der Klärschlammbehandlungsanlage. Ein integriertes Blockheizkraftwerk nutzt die im Klärgas enthaltene Energie um aus jährlich ca. 20 Millionen m³ Methan rund 78 GWh Strom und 82 GWh Wärme zu generieren. Neben der Versorgung mit regenerativer Energie wird durch verfahrenstechnische Optimierungen und infrastrukturelle Maßnahmen (Energiesparlampen, Heiztechnik) der Energiebedarf deutlich reduziert. Aufgrund der hohen Eigenproduktion und des niedrigeren Energieverbrauchs ergibt sich durch diese Maßnahmen eine Überproduktion von jährlich rund 15 GWh Strom und 42 GWh Wärme.
Weitere Information zum hier dargestellten Good Practise Beispiel finden Sie hier.