Informationen zur Veranstaltung

Teile unsere Inhalte

Facebook
X (Twitter)
LinkedIn

Informations- und Netzwerkveranstaltung zum Thema Naturfasern

Was braucht es für eine funktionierende Naturfaser-Wertschöpfungskette in Österreich? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns am 28. April gemeinsam bei der Landwirtschaftskammer OÖ. Im Zentrum steht es dabei herauszufinden, welche Schritte regional abgedeckt werden können und wo es nationale oder internationale Partner:innen braucht.

 Teilnehmer:innen erhalten dabei in einem ersten Schritt Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie Herausforderungen und Vorteile von Naturfasern wie Hanf und Flachs. Dabei wird ein Blick auf die Regulatorik, Ökonomie und die Technologie geworfen, die die Rahmenbedingungen für die Etablierung einer Naturfaser-Wertschöpfungskette darstellen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden auch Ansätze betrachtet, die Internationale-Projekte oder Nachbarländer gewählt haben.

Neben spannenden Vorträgen wird vor allem der Austausch mit anderen Akteur:innen eine wichtige Rolle spielen. Der Nachmittag widmet sich der Entwicklung, dem Austausch sowie dem Teilen von Erfahrungen. Ziel ist es herauszufinden, wie Teilnehmer:innen bei dem Aufbau einer Wertschöpfungskette beitragen können, wo Wissen, Infrastruktur, Technologie & Co vorhanden sind und wo es nationale und internationale Partner:innen für eine Realisierung braucht.

Egal, ob Sie schon in diesem Bereich aktiv sind oder neu einsteigen möchten – diese Veranstaltung bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich zu informieren und zukünftige Projekte aktiv mitzugestalten.

Zielgruppe: Landwirte, Naturfaseranbauer, Textilindustrie (Spinnen, Weben, Nassverarbeitung, Design), Forscher, Entwickler, Umweltorganisationen, Nachhaltigkeitsinitiativen, Finanzexperten, Behördenvertreter, Handelsverbände und Interessensvertretungen für nachhaltige Textilien.

 

Alle Informationen zum Projekt Engage4BIO finden Sie hier: www.engage4bio.eu
Alle Informationen zum Projekt Bioeconomy Austria finden Sie hier: www.bioeconomy-austria.at

Gebühren

Die Veranstaltung wird durch die Projekte Bioeconomy Austria und Engage4BIO finanziert und ist daher für Sie kostenlos.

 

>> weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Empfehlung und ausgewählte Beiträge

Unsere Top-Themen für Sie

PDF erstellen - so geht's!

Um die aktuell geöffnete Webseite als PDF zu speichern, können Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Klicken Sie auf das Drucker-Symbol.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld “Ziel” “als PDF speichern” aus.
  3. Klicken Sie auf “Speichern”.

Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Strg] + [P] drücken, um das Drucken-Fenster zu öffnen.