AutorInnen der Studie: P. Biermayr, S. Aigenbauer, C. Dißauer, M. Eberl, M. Enigl, H. Fechner, C. Fink, M. Fuhrmann, M-C. Haidacher, F. Hengel, M. Jaksch-Fliegenschnee, K. Leonhartsberger,
D. Matschegg, S. Moidl, E. Prem, T. Riegler, S. Savic, C. Strasser, P. Wonisch, E. Wopienka
Österreich liegt mit 3,1 GWth installierter Leistung auf Platz 5, pro Einwohner auf Platz 1
Doppelt so hohe Solarthermiedichte wie z. B. in Deutschland.
Weltweit: Österreich ist Nr. 4 bei Kollektorfläche pro EW.
Starke Marktzuwächse in UK (66 %) und GR (10 %)
Quelle: AEE INTEC
Marktentwicklung 2023 // Vergleich 2022 → 2023
Standardkollektoren
33,2
MWth
-20 %
gegenüber des Vorjahres
Bestand
3,1
GWth
-3,3
gegenüber des Vorjahres
Export
374,7
MWth
-26 %
gegenüber des Vorjahres
Solar-Hybridkollektoren
671
m2
-33 %
gegenüber des Vorjahres
Solarthermie: Einsatzbereiche 2023
Einfamilien-
Häuser
80 %
Mehrfamilien-Häuser
5 %
Hotel- & Freizeitbetriebe
3 %
Gewerbe & Industrie
7 %
Nah- &
Fernwärme
5 %
Solarthermie: Schlussfolgerungen
Ohne neue Impulse in der Förderpolitik (Bund und Länder) wird der traditionelle Kernmarkt „Wohnungssektor“ auslaufen.
5 Großprojekte (10 MWth – 30 MWth) vor Umsetzungsentscheidung, ein Großprojekt (190 MWth) kämpft um Förderzusagen.
Das Förderprogramm für solarthermische Großanlagen wurde mit Dezember 2023 beendet, was zu einem sofortigen Stopp der Aktivitäten geführt hat.
95 % Exportanteil → wichtiger Weltmarktzulieferer, 70 % Wertschöpfungsanteil
Hohe Technologiesouveränitä, die mit gezielter FTI gehalten werden kann (Hybrid-Kollektoren, Solarreaktoren, Wärmespeicher, Großanlagen, etc.)